Meine Arbeit basiert auf einem tiefen Verständnis für die individuellen Bedürfnisse meiner Patienten und dem Ziel, gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die zu einem erfüllteren und ausgeglicheneren Leben führen. Es ist mir ein besonderes Anliegen, meinen Patienten einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie sich verstanden und unterstützt fühlen.
Nach meinem Psychologiestudium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg absolvierte ich meine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am renommierten Institut für Verhaltensmodifikation (AVM) in Nürnberg. Während dieser Zeit sammelte ich wertvolle praktische Erfahrungen, unter anderem auf einer allgemeinpsychiatrischen Akutstation sowie auf einer psychosomatischen Station für Depression und Burnout am Klinikum Nord Nürnberg. Diese Tätigkeiten ermöglichten mir, ein breites Spektrum psychischer Erkrankungen und deren Behandlung kennenzulernen.
Neben meiner fundierten Ausbildung in Verhaltenstherapie habe ich mich auch in den Bereichen „Übende und suggestive Interventionen“ sowie „Psychotherapie als Gruppenbehandlung“ weiterqualifiziert, um meinen Patienten ein möglichst breites Spektrum an therapeutischen Methoden anbieten zu können.
Seit 2020 promoviere ich an der Paris Lodron Universität Salzburg, wo ich mich intensiv mit der Schnittstelle von kognitiver Verhaltenstherapie und Positiver Psychologie bei Angststörungen beschäftige.
Zusätzlich habe ich mich zur zertifizierten Anwenderin und Beraterin der Positiven Psychologie durch die Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie (DGPP) ausbilden lassen. Diese Qualifikationen erlauben es mir, in meiner therapeutischen Arbeit und im Coaching gezielt auf die Stärkung positiver Ressourcen und die Förderung von Resilienz einzugehen.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem persönlichen Weg begleiten zu dürfen.
